Herzlich willkommen
Die Genossenschaft Wald Wiggertal ist die kompetente Ansprechpartnerin für alle Waldeigentümer im Wiggertal.
Die Genossenschaft Wald Wiggertal ist eine regionale Waldorganisation und verfolgt den Zweck eine optimale Waldbewirtschaftung sicherzustellen und die Waldeigentümer in allen Belangen zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten. Sie ist eine unabhängige und nicht gewinnorientierte Selbsthilfeorganisation. Das Gebiet der GWW umfasst die Gemeinden Altishofen, Dagmersellen, Egolzwil, Knutwil, Nebikon, Reiden, Wauwil und Wikon. Aktuell betreut die GWW rund 500 Mitglieder mit einer Waldfläche von rund 2'050 ha.
Aktuell
Vorbereitung der Holzschläge für den Winter 25/26
Zurzeit sind wir in der Genossenschaft Wald Wiggertal mit der Planung und Vorbereitung der kommenden Holzernte beschäftigt. Die Holzschläge für den Winter 2025/2026 werden derzeit im Wald angezeichnet und vorbereitet.
Wenn Sie in dieser Saison einen Holzschlag durchführen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns. So können wir Ihre Anliegen in die Planung aufnehmen und die Arbeiten optimal koordinieren.
Oktober 25

Die aktuellen Arbeiten im Wald betreffen derzeit die Jungwuchspflege (Austrichtern). Dabei werden die jungen Bäume von bedrängender Konkurrenzvegetation wie Farnen, Brombeeren und Gras freigestellt.
Falls eure Flächen die Voraussetzungen für einen kantonalen Beitrag erfüllen, meldet euch bitte bei uns. So können wir dies Flächen rechtzeitig für die Beitragsmeldung berücksichtigen.
Anforderungen für Beiträge
Flächenart | Minimale Fläche | Eingriffsturnus | Beitrag |
---|---|---|---|
Pflanzfläche | 10 Aren | jährlich * | 10.–/a |
* Bei sehr starker Konkurrenzvegetation kann eine zweite, minimale Jungwuchspflege im selben Jahr nötig sein.
Ziel
Sicherung der Naturverjüngung und/oder anderer getätigter Bestandesbegründung.
Massnahmen
Minimale Jungwuchspfleg (Austrichtern) inklusive Unterhalt der Wildschadenverhütungsmassnahmen.
Juli 25
Gelungener Abendausflug zur hochmechanisierten Holzernte
Am Donnerstag 05. Juni 2025 fand ein spannender Abendausflug im Wald statt. Das diesjährige Highlight: die hochmechanisierte Holzernte live erleben.
Während Harvester und Forwarder im Hintergrund eindrucksvoll ihre Arbeit verrichteten, erhielten die Teilnehmenden spannende Infos über die moderne Forsttechnik.
Besonders eindrucksvoll war zu sehen, mit welcher Präzision und Effizienz die Maschinen arbeiten.
Zum Abschluss wurde der Abend gemütlich in der Tannligartenhütte bei einer leckeren Bratwurst abgerundet. Ein gelungener Mix aus Fachwissen, Technik und Geselligkeit inmitten der Natur.
Juni 25
Pflanzprojekt im Wiggertal
In der Region Knutwil im Wiggertal konnte kürzlich ein Pflanzprojekt umgesetzt werden. Realisiert wurde dieses Vorhaben dank der Unterstützung von USZIT Bier, das pro verkaufte Dose 5 Rappen an Projekte rund um den Schweizer Wald spendet.
Mai 25

Nachhaltiges Bauen mit Holz aus dem Wiggertal – Projekt «Zickzack» in Dagmersellen
Für die Erweiterung der Schulanlage Chilefeld in Dagmersellen setzt das prämierte Bauprojekt «Zickzack» auf eine nachhaltige Holzkonstruktion. Ein Teil des dafür benötigten Holzes stammt direkt aus den Wäldern der Region Wiggertal. Das Projekt kombiniert innovative Architektur mit umweltfreundlichen Baumaterialen und zeigt, wie regionale Ressourcen verantwortungsvoll genutzt werden können. Die Genossenschaft Wald Wiggertal freut sich, mit hochwertigem und nachhaltig geerntetem Holz zur Realisierung dieses Projekts beizutragen.
April 25

Ihr Ansprechpartner
Erich Tschopp
Betriebsleiter / Betriebsförster
079 688 82 88